lady kitten
Senior Member
  
Beiträge: 713
Registriert seit: 19-7-2004
Wohnort: Uillah
Mitglied ist Offline
Motto: No Mood
|
Verfasst am: 5-10-2004 um 15:43 |
|
|
Steinschloss
Hat jemand von euch Fotos von der Klosterkirche des Stifts St. Lamprecht? Ich bräuchte vor allem Bilder der Gewölbekonsolen.
Die Kirche soll ganz ähnlich sein, wie die Kapelle des Steinschlosses. Bei der Reko der dortigen Konsolen komm ich grad nicht richtig weiter.
Danke im Vorraus!
|
|
martin
|
Verfasst am: 5-10-2004 um 20:43 |
|
|
Von St.Lambrecht hab ich leider nichts. War zwar erst im Frühjahr dort, und habe viele Bilder vom Karner gemacht und von den rom.Portalen, aber von
der Kirche selbst habe ich keinerlei Fotos ( und auch keine Erinnerung ).
Dafür ein ganz gutes Foto der Steinschlosskonsole.
martin hat dieses Bild als Anhang hinzugefügt:
|
|
martin
|
Verfasst am: 10-10-2004 um 20:30 |
|
|
Ist eigentlich bekannt wie der Chorschluss der Burgkapelle/Steinschloss ausgesehen hat?
Hat es da einen 5/8 Schluss gegeben, oder war der Chor bündig mit der Gebäudefassade abgeschlossen?
Auf der Zeichnung von Reichert ( ca. 1860 ) sieht das so aus, ( Ansicht vom Tal, also vom Schiff in Richtung Chor ).
Aber ob das der Realität entspricht würde ich nicht beschwören.
martin hat dieses Bild als Anhang hinzugefügt:
|
|
lady kitten
Senior Member
  
Beiträge: 713
Registriert seit: 19-7-2004
Wohnort: Uillah
Mitglied ist Offline
Motto: No Mood
|
Verfasst am: 11-10-2004 um 10:27 |
|
|
Das Fenster mit dem glatten Chorschluss entsprach tatsächlich der Wirklichkeit. Allerdings gab es vor diesem Fenster eine Apsis, die abgetragen und
durch eine einfache Mauer mit dem gezeigten Fenster ersetzt wurde. Offenbar war man dann doch der Meinung, der Altar, sollte nach Osten ausgerichtet
werden, anstatt nach Süden und hat den ursprünglichen Chor entfernt. Ich hab schon ein Grobmodell der Kapelle mit Chor und mach einen Screenshot.
Von Weineis gibt es übrigens auch eine Darstellung des gleichen Fensters.
lady kitten hat dieses Bild als Anhang hinzugefügt:
|
|
lady kitten
Senior Member
  
Beiträge: 713
Registriert seit: 19-7-2004
Wohnort: Uillah
Mitglied ist Offline
Motto: No Mood
|
Verfasst am: 11-10-2004 um 15:02 |
|
|
Hier noch ein Rendering des Gewölbe-Ansatzes Mitte-Ostwand. War ganz schön schwierig das Teil. Ein bisschen Fein-Tuning braucht es noch
lady kitten hat dieses Bild als Anhang hinzugefügt:
|
|
martin
|
Verfasst am: 11-10-2004 um 19:44 |
|
|
Aha, das Fenster war also nicht der Chorschluss ( also hinter dem Altar) sondern ein Fenster an der Seitenwand der Kapelle.
Hier noch zwei Fotos, ein Detail des letzten erhaltenen Gewändeteils, und ein Foto von 1995 als noch zwei solche Gewändereste erhalten waren.
Der linke fehlt auf einem Foto von 2000 schon.
martin hat dieses Bild als Anhang hinzugefügt:
|
|
martin
|
Verfasst am: 11-10-2004 um 19:46 |
|
|
Foto von 1995
martin hat dieses Bild als Anhang hinzugefügt:
|
|
lady kitten
Senior Member
  
Beiträge: 713
Registriert seit: 19-7-2004
Wohnort: Uillah
Mitglied ist Offline
Motto: No Mood
|
Verfasst am: 12-10-2004 um 20:01 |
|
|
Den letzten Beitrag hab ich gelöscht. Die Geschichte mit dem Chor ist (noch) nicht entgültig geklärt. Den Chor, den ich da gefunden hab, ist offenbar
von einem veralteten Plan. Also ist der Chorschluss vorerst noch ein Rätsel und ich muss mir ein neues Modell bauen. Ist aber nicht weiter schlimm, in
dieser Phase.
|
|
martin
|
Verfasst am: 12-10-2004 um 21:29 |
|
|
Schau an, Superadministrator wußte gar nicht daß man Beiträge auch löschen kann. Man lernt nie aus.
Wenn der Chor doch gerade war, ist hier ein Beispiel für einen "falschen 5/8-Schluss" wie er Mitte 14. Jh. anscheinend in Mode war. ( Hier in Lorch
bei Enns OÖ ).
Funktioniert auch ohne die vielen Fenster .
martin hat dieses Bild als Anhang hinzugefügt:
|
|
martin
|
Verfasst am: 12-10-2004 um 21:38 |
|
|
oder noch ein Beispiel aus der Göttweigerhofkapelle in Stein.
(Anfang 14. Jh)
martin hat dieses Bild als Anhang hinzugefügt:
|
|
lady kitten
Senior Member
  
Beiträge: 713
Registriert seit: 19-7-2004
Wohnort: Uillah
Mitglied ist Offline
Motto: No Mood
|
Verfasst am: 13-10-2004 um 08:31 |
|
|
Nicht schlecht der Trick: aus Eckig mach Rund. Erspart man sich mit den Außenmauern so einiges.
Bin schon gespannt, was beim Steinschloss tatsächlich rauskommt, kann gut sein, dass es auch ein eckiger Chor war.
|
|
lady kitten
Senior Member
  
Beiträge: 713
Registriert seit: 19-7-2004
Wohnort: Uillah
Mitglied ist Offline
Motto: No Mood
|
Verfasst am: 16-10-2004 um 22:52 |
|
|
Hier mal das 3D-Fenster. Mal sehen, ob es der zuständigen Kunsthistorikerin so gefällt, oder obs noch geändert wird
lady kitten hat dieses Bild als Anhang hinzugefügt:
|
|
lady kitten
Senior Member
  
Beiträge: 713
Registriert seit: 19-7-2004
Wohnort: Uillah
Mitglied ist Offline
Motto: No Mood
|
Verfasst am: 17-10-2004 um 13:21 |
|
|
könnte aber auch so ausgesehen haben, worauf eigentlich die alten zeichnungen hindeuten, ist nur die frage, ob denen zu trauen ist. Mir gefällt
jedenfalls dieses Fenster viel besser
lady kitten hat dieses Bild als Anhang hinzugefügt:
|
|
martin
|
Verfasst am: 18-10-2004 um 12:10 |
|
|
Das sehe ich auch so. Für den Spitzbogen zwischen über den beiden Fenstern ist einfach kein Platz.
|
|
Lord Kater
Junior Member

Beiträge: 2
Registriert seit: 5-10-2004
Mitglied ist Offline
Motto: No Mood
|
Verfasst am: 18-10-2004 um 19:51 |
|
|
Betreffendes Fenster von innen
Lord Kater hat dieses Bild als Anhang hinzugefügt:
|
|
lady kitten
Senior Member
  
Beiträge: 713
Registriert seit: 19-7-2004
Wohnort: Uillah
Mitglied ist Offline
Motto: No Mood
|
Verfasst am: 18-10-2004 um 20:07 |
|
|
Lord Kater hat es auf den Punkt gebracht. Leider hab ich mich bei den Fenstern geirrt. Es kann also durchaus wie auf der alten Reichert-Ansicht sein.
Diese Ansicht mit dem Doppelfenster kann also nicht stimmen.
lady kitten hat dieses Bild als Anhang hinzugefügt:
|
|
lady kitten
Senior Member
  
Beiträge: 713
Registriert seit: 19-7-2004
Wohnort: Uillah
Mitglied ist Offline
Motto: No Mood
|
Verfasst am: 18-10-2004 um 20:13 |
|
|
Ich hab den Fehler gemacht mich zu sehr auf Ausen zu konzentrieren, dabei ist es eh offensichtlich, dass es ein großer Bogen war, zumindest von innen
und könnte also so ausgesehen haben (Bitte nicht auf die Fenster achten die stimmen natürlich dann auch nicht mehr. Die erste Version ist also falsch,
(zumindest von der Innenseite der Kapelle gesehen)
lady kitten hat dieses Bild als Anhang hinzugefügt:
|
|
martin
|
Verfasst am: 20-10-2004 um 20:55 |
|
|
Vielleicht war es ja nur ein einzelnes breites Fenster, das oben nicht spitzbogig sondern rund war ?
Das würde erklären warum der Bereich zwischen den beiden Fenstern so rückstandslos verschwunden ist.
Foto : St.Georgskapelle, Burg Wiener Neustadt, so ca. 1450
martin hat dieses Bild als Anhang hinzugefügt:
|
|
lady kitten
Senior Member
  
Beiträge: 713
Registriert seit: 19-7-2004
Wohnort: Uillah
Mitglied ist Offline
Motto: No Mood
|
Verfasst am: 21-10-2004 um 08:38 |
|
|
Nun, die zuständige Kunsthistorikerin meint es wären wie beim Haas und Reichert 2 zweibahnige Fenster mit einer schmalen Mauerstreifen dazwischen. Ich
gebe zu es sieht sehr eigenartig von außen aus. So wie ich es verstanden habe war der Bogen schon da (Triumphbogen der ehemaligen Apsis). Dann haben
sie den Bogen mit einer Mauer zugemacht und die Fenster in den Bogen eingesetzt. Ich nehme an, dass der Bogen dann einfach ausgebrochen ist, mitsamt
den Fenstern. Könnte doch gut sein, dass da ein paar Einheimische nachgeholfen haben, indem sie das Maßwerk entfernt haben.
lady kitten hat dieses Bild als Anhang hinzugefügt:
|
|
lady kitten
Senior Member
  
Beiträge: 713
Registriert seit: 19-7-2004
Wohnort: Uillah
Mitglied ist Offline
Motto: No Mood
|
Verfasst am: 7-11-2004 um 10:58 |
|
|
Mal wieder was neues von meiner geliebten Pfusch-Kapelle.
Die Fenster nicht beachten, dass sind noch nicht die endgültigen. Man beachte die Asymetrie des Gewölbes. Wenn man denkt, dass die damals viel besser
und genauer gebaut haben als heute, so ist man am Holzweg
lady kitten hat dieses Bild als Anhang hinzugefügt:
|
|
lady kitten
Senior Member
  
Beiträge: 713
Registriert seit: 19-7-2004
Wohnort: Uillah
Mitglied ist Offline
Motto: No Mood
|
Verfasst am: 7-11-2004 um 11:01 |
|
|
und noch eine gesamtansicht des Gewölbes mit der Empore. Die ist allerdings noch nicht ganz fertig. Hat jemand zufällig Fotos von gotischen Emporen
aus Holz?
lady kitten hat dieses Bild als Anhang hinzugefügt:
|
|
martin
|
Verfasst am: 7-11-2004 um 12:09 |
|
|
Da muss man schon bis nach Kärnten fahren, wenn man so etwas sehen will.
Hart ob Glanegg , Bez. Feldkirchen
Holzempore und bemalte Holzdecke , so ca. 1500
martin hat dieses Bild als Anhang hinzugefügt:
|
|
lady kitten
Senior Member
  
Beiträge: 713
Registriert seit: 19-7-2004
Wohnort: Uillah
Mitglied ist Offline
Motto: No Mood
|
Verfasst am: 7-11-2004 um 12:40 |
|
|
Langsam hab ich das Gefühl, du kennst dich viel besser aus in Kärnten als die meisten Kärntner. Jedenfall vielen Dank das ist eine sehr schöne Empore.
Sollte sie mir mal in Live anschauen.
|
|
lady kitten
Senior Member
  
Beiträge: 713
Registriert seit: 19-7-2004
Wohnort: Uillah
Mitglied ist Offline
Motto: No Mood
|
Verfasst am: 9-11-2004 um 19:59 |
|
|
langsam wird es. Aber wie das mit der eigenartigen Rosette ausgesehen hat muss ich erst probieren. Ich frag mich schon, was die sich da gedacht haben
beim Bau.
lady kitten hat dieses Bild als Anhang hinzugefügt:
|
|
lady kitten
Senior Member
  
Beiträge: 713
Registriert seit: 19-7-2004
Wohnort: Uillah
Mitglied ist Offline
Motto: No Mood
|
Verfasst am: 10-5-2005 um 20:19 |
|
|
.....
lady kitten hat dieses Bild als Anhang hinzugefügt:
|
|
Graf_Spektro
Unregistriert
Beiträge: N/A
Registriert seit: N/A
Mitglied ist Offline
|
Verfasst am: 3-11-2012 um 21:26 |
|
|
Großartige virtuelle Rekonstruktion!
Ich erlaube mir als Nicht-Fachmann die Bemerkung, daß ich diesen Thread mit ganz besonderer Begeisterung verfolgt habe. Nach dem siebenten Besuch der
Burg und als neues Mitglied des Burgenvereines Steinschloß sehe ich alles ganz anders. Jedesmal, wenn ich an der Kapelle vorbei gehe, erfasst mich
grosse Bewunderung. Bewunderung für die großartigen Recherchen und die digitale Umsetzung!
Ehrlich gesagt, möchte ich , wenn es in meiner Kraft läge, die gesamte Burg so rekonstruieren, wie Sie, Lady Kitten, es mit der Burgkapelle gemacht
haben.
Und deshalb frage ich : Ist so etwas im Falle der Herren von Steyn umsetzbar?
Mit welcher Software arbeiten Sie?
Was ich nicht verstehe, ist Ihre Theorie der Asymmetrie der Fenster-Anordnung. Wie kommt man zu der Annahme? Diesbezüglich hätte ich gerne eine
Aufklärung.
Herzliche Grüße
Gerhard
und Dank für Ihre Antwort
|
|