Seiten: 1 2 |
Oliver de Minnebach
Posting Freak
   
Beiträge: 1894
Registriert seit: 15-8-2007
Wohnort: Imbach bei Krems
Mitglied ist Offline
Motto: Wen interessiert Bauforschung?!?
|
Verfasst am: 20-2-2009 um 11:54 |
|
|
Zinnen in der mittelalterlichen und neuzeitlichen Architektur
Wer hat Bilder von schönen Zinnen?
Es gibt so viele unterschiedliche Formen und Arten des oberen Abschlusses einer Mauer.
|
|
Oliver de Minnebach
Posting Freak
   
Beiträge: 1894
Registriert seit: 15-8-2007
Wohnort: Imbach bei Krems
Mitglied ist Offline
Motto: Wen interessiert Bauforschung?!?
|
Verfasst am: 20-2-2009 um 12:23 |
|
|
Burg Gars am Kamp (NÖ)
Der unverzahnt angestellte nördl. Bering aus hammerrechtem Kleinquadermauerwerk ist mit einem in ca. 6 m Höhe erreichenden Zinnenabschluss
rekonstruierbar.
um 1100
Oliver de Minnebach hat dieses Bild als Anhang hinzugefügt:
|
|
gono38
Member
 
Beiträge: 418
Registriert seit: 27-10-2008
Wohnort: Maria Lankowitz
Mitglied ist Offline
Motto: Ein wahrhaft großer Mann wird weder einen Wurm zertreten noch vor dem Kaiser kriechen
|
Verfasst am: 20-2-2009 um 12:51 |
|
|
Hab da was für Dich !
Das Buch ist für kleine und für grosse Kinder, Oliver !
gono38 hat dieses Bild als Anhang hinzugefügt:
|
|
Oliver de Minnebach
Posting Freak
   
Beiträge: 1894
Registriert seit: 15-8-2007
Wohnort: Imbach bei Krems
Mitglied ist Offline
Motto: Wen interessiert Bauforschung?!?
|
Verfasst am: 20-2-2009 um 19:48 |
|
|
Na, jetzt ist mir ja alles klar!
TUT MIR JA SO LEID, aber ich hab nicht gewusst, dass du deine Infos aus solcher Literatur beziehst!
So und jetzt wieder in den Kindergarten...
|
|
Oliver de Minnebach
Posting Freak
   
Beiträge: 1894
Registriert seit: 15-8-2007
Wohnort: Imbach bei Krems
Mitglied ist Offline
Motto: Wen interessiert Bauforschung?!?
|
Verfasst am: 20-2-2009 um 19:51 |
|
|
Rainessance-Zinnen BURGRUINE SENFTENBERG (NÖ)
Burgruine Senftenberg (NÖ)
Die nachburgzeitliche Aufmauerung wurde von mir rosa eingefärbt. Rainessancerundzinnen (vor 1642)
Oliver de Minnebach hat dieses Bild als Anhang hinzugefügt:
|
|
Oliver de Minnebach
Posting Freak
   
Beiträge: 1894
Registriert seit: 15-8-2007
Wohnort: Imbach bei Krems
Mitglied ist Offline
Motto: Wen interessiert Bauforschung?!?
|
Verfasst am: 20-2-2009 um 20:20 |
|
|
Burgruine SENFTENBERG (NÖ)
In den 1950er-Jahren verrestaurierte Zinnen auf der Schildmauer der Burgruine Senftenberg (NÖ). Die Zinnen erhielten Deckplatten aus Bruchstein.
Oliver de Minnebach hat dieses Bild als Anhang hinzugefügt:
|
|
martin
|
Verfasst am: 20-2-2009 um 23:42 |
|
|
Hainburg- Stadtmauer
Vermauerte Zinnenreihe ( Aufstockung ) an der Stadtmauer in Hainburg
martin hat dieses Bild als Anhang hinzugefügt:
|
|
martin
|
Verfasst am: 20-2-2009 um 23:48 |
|
|
Münzenberg ( BRD)
martin hat dieses Bild als Anhang hinzugefügt:
|
|
martin
|
Verfasst am: 21-2-2009 um 00:00 |
|
|
Weissenburg - Niederösterreich:
Vermauerte Zinnenreihe ( Aufstockung )
martin hat dieses Bild als Anhang hinzugefügt:
|
|
martin
|
Verfasst am: 21-2-2009 um 00:16 |
|
|
Lichtenberg - Vinschgau
überbaute Ringmauer mit Zinnenreihe
martin hat dieses Bild als Anhang hinzugefügt:
|
|
martin
|
Verfasst am: 21-2-2009 um 00:18 |
|
|
noch einmal lichtenberg
martin hat dieses Bild als Anhang hinzugefügt:
|
|
martin
|
Verfasst am: 21-2-2009 um 00:21 |
|
|
Neuhaus bei Terlan /Südtirol
Überbaute Schwalbenschwanzzinnen, darüber eine Reihe ebenfalls überbaute Rechteckzinnen
martin hat dieses Bild als Anhang hinzugefügt:
|
|
Oliver de Minnebach
Posting Freak
   
Beiträge: 1894
Registriert seit: 15-8-2007
Wohnort: Imbach bei Krems
Mitglied ist Offline
Motto: Wen interessiert Bauforschung?!?
|
Verfasst am: 21-2-2009 um 14:42 |
|
|
Na dann muss ich auch mal schauen, dass ich da mehr Bilder aus der Trickkiste zaubere!
|
|
Oliver de Minnebach
Posting Freak
   
Beiträge: 1894
Registriert seit: 15-8-2007
Wohnort: Imbach bei Krems
Mitglied ist Offline
Motto: Wen interessiert Bauforschung?!?
|
Verfasst am: 21-2-2009 um 14:57 |
|
|
Burgruine BUCHBERG am Kamp
Bergfried aus dem 13. Jahrhundert mit renaissancezeitliche Zinnen!
Oliver de Minnebach hat dieses Bild als Anhang hinzugefügt:
|
|
Oliver de Minnebach
Posting Freak
   
Beiträge: 1894
Registriert seit: 15-8-2007
Wohnort: Imbach bei Krems
Mitglied ist Offline
Motto: Wen interessiert Bauforschung?!?
|
Verfasst am: 24-2-2009 um 15:28 |
|
|
SPIELBERG bei Mauthausen (OÖ)
Vorburg, 14. Jh.
Oliver de Minnebach hat dieses Bild als Anhang hinzugefügt:
|
|
Oliver de Minnebach
Posting Freak
   
Beiträge: 1894
Registriert seit: 15-8-2007
Wohnort: Imbach bei Krems
Mitglied ist Offline
Motto: Wen interessiert Bauforschung?!?
|
Verfasst am: 24-2-2009 um 15:31 |
|
|
Albrechtsberg an der Großen Krems (NÖ)
Renaissancezinnen (Vorburg)
Oliver de Minnebach hat dieses Bild als Anhang hinzugefügt:
|
|
Der Galler
Senior Member
  
Beiträge: 569
Registriert seit: 31-7-2007
Mitglied ist Offline
Motto: Lass dich nicht gehen, geh selbst
|
Verfasst am: 24-2-2009 um 20:16 |
|
|
Reifenstein/Pöls b. Judenburg
das große, südseitige Eckrondell
Der Galler hat dieses Bild als Anhang hinzugefügt:
|
|
Der Galler
Senior Member
  
Beiträge: 569
Registriert seit: 31-7-2007
Mitglied ist Offline
Motto: Lass dich nicht gehen, geh selbst
|
Verfasst am: 24-2-2009 um 20:18 |
|
|
Reifenstein
Der Galler hat dieses Bild als Anhang hinzugefügt:
|
|
Der Galler
Senior Member
  
Beiträge: 569
Registriert seit: 31-7-2007
Mitglied ist Offline
Motto: Lass dich nicht gehen, geh selbst
|
Verfasst am: 24-2-2009 um 20:27 |
|
|
St. Lambrecht/Bez. Murau
Bergfried des ehemaligen Schloßes der Benediktinerabtei St. Lambrecht
Der Galler hat dieses Bild als Anhang hinzugefügt:
|
|
Der Galler
Senior Member
  
Beiträge: 569
Registriert seit: 31-7-2007
Mitglied ist Offline
Motto: Lass dich nicht gehen, geh selbst
|
Verfasst am: 24-2-2009 um 20:28 |
|
|
Bergfried St. Lambrecht
Der Galler hat dieses Bild als Anhang hinzugefügt:
|
|
Oliver de Minnebach
Posting Freak
   
Beiträge: 1894
Registriert seit: 15-8-2007
Wohnort: Imbach bei Krems
Mitglied ist Offline
Motto: Wen interessiert Bauforschung?!?
|
Verfasst am: 25-2-2009 um 07:25 |
|
|
@ Galler: Deine Bilder von Reifenstein haben mich schon immer beeindruckt! Vor allem der relativ gut erhaltene Zustand der Putze und vor allem die
ABDECKUNG der ZINNEN mit DACHZIEGELN! Wie lange war die Anlage bewohnt bzw. in Funktion?
lG Oliver
|
|
Wilhelm von Baumgarten
Senior Member
  
Beiträge: 543
Registriert seit: 10-12-2004
Wohnort: Muckendorf-Wipfing
Mitglied ist Offline
Motto: Schildes ambet ist min art !
|
Verfasst am: 25-2-2009 um 19:02 |
|
|
Reifenstein, urkundlich 1145 erstmals genannt (die Brüder Hermann und Perchtold Galler von Reifenstein - Vorfahren vom Galler ?), war bis zum Beginn
des 19. Jhd bewohnt.
No nobis domine, no nobis,
sed nomine tuo da gloriam !
|
|
Oliver de Minnebach
Posting Freak
   
Beiträge: 1894
Registriert seit: 15-8-2007
Wohnort: Imbach bei Krems
Mitglied ist Offline
Motto: Wen interessiert Bauforschung?!?
|
Verfasst am: 25-2-2009 um 20:03 |
|
|
Danke, Baumi!
|
|
Der Galler
Senior Member
  
Beiträge: 569
Registriert seit: 31-7-2007
Mitglied ist Offline
Motto: Lass dich nicht gehen, geh selbst
|
Verfasst am: 25-2-2009 um 20:46 |
|
|
Hallo Oliver! Danke für die Lorbeeren!
Das schöne Eckrondell und die Wehrmauern dieser tollen Anlage stammen aus dem 16. Jhdt. (Ausbau vom einfachen Wehrbau zum Renaissanceschloß durch
Sebald Pögl 1521).
1698 wurde Reifenstein renoviert um einen Käufer zu finden (die Schwarzenberg`s besitzen sie heute noch). 1707 verließ der letzte Pfleger Reifenstein,
womit der Verfall von neuem begann. 1784 wohnte ein Jäger in der Burg, danach ein Pächter der Meierei. 1792 wurde die Kapelle wegen Baufälligkeit
aufgelassen. Als 1809 Napoleon in Österreich einmarschierte und in der Burg Reifenstein ein Lazarett einrichten wollte, wurden die Dächer abgetragen
und die Einrichtung weggeschafft, womit der endgültige Verfall besiegelt war.
|
|
Oliver de Minnebach
Posting Freak
   
Beiträge: 1894
Registriert seit: 15-8-2007
Wohnort: Imbach bei Krems
Mitglied ist Offline
Motto: Wen interessiert Bauforschung?!?
|
Verfasst am: 25-2-2009 um 22:07 |
|
|
Ich hab mir deine Reifenstein-Bilder angeschaut, wirklich tolle Anlage! Muss ich mir einmal anschauen wenn ich wieder dort bin!
Ist das nicht das Pöls, wo die Häuserkampfanlage vom Bundesheer steht?
LG Oliver
|
|
Andreas
Senior Member
  
Beiträge: 560
Registriert seit: 21-11-2005
Wohnort: Graz
Mitglied ist Offline
|
Verfasst am: 2-8-2009 um 12:43 |
|
|
Zinnen / Diokletianspalast / Split / Kroatien
Anbei ein spannendes Beispiel über Lauf der Zeit - römische Mauer mit zugemauerten Fenstern, darauf frühmittelalterliche Zinnen, später ganz
zugemauert
Andreas hat dieses Bild als Anhang hinzugefügt:
|
|
Andreas
Senior Member
  
Beiträge: 560
Registriert seit: 21-11-2005
Wohnort: Graz
Mitglied ist Offline
|
Verfasst am: 2-8-2009 um 12:46 |
|
|
Diokletianspalast / Split / Kroatien
Detail, man sieht noch die Scharnieröffnungen an der Vorderseite der Zinnen (für hölzerne schwenkbare Verschlüsse?)
Andreas hat dieses Bild als Anhang hinzugefügt:
|
|
martin
|
Verfasst am: 4-9-2009 um 20:43 |
|
|
Falkenstein im Weinviertel
Die Zinnen aus Sandstein wurden vermauert und die Mauer aufgestockt.
Darunter ist die Mauerfüllung der Ringmauer zu sehen die wegen des Wehrganges unterhalb der Zinnen breiter war.
martin hat dieses Bild als Anhang hinzugefügt:
|
|
Blaine
Junior Member

Beiträge: 64
Registriert seit: 6-1-2008
Wohnort: Wien - Siebenhirten
Mitglied ist Offline
Motto: scheißt da nix, passiert da nix...
|
Verfasst am: 9-11-2009 um 00:43 |
|
|
Rauheneck bei Baden
leider viel zu viel gemüse in der burg
Blaine hat dieses Bild als Anhang hinzugefügt:
|
|
Johann
Junior Member

Beiträge: 44
Registriert seit: 20-12-2009
Mitglied ist Offline
|
Verfasst am: 2-1-2011 um 19:23 |
|
|
Auch auf der Suche nach Reifensteinfotos hier zufällig drübergestolpert
Sogleich sind mir die Zinnen von Seebenstein eingefallen.
Johann hat dieses Bild als Anhang hinzugefügt:
|
|
Seiten: 1 2 |