Giantmax
Junior Member

Beiträge: 4
Registriert seit: 18-7-2010
Wohnort: Mühl4tel
Mitglied ist Offline
|
Verfasst am: 18-7-2010 um 02:51 |
|
|
Möstling - Neumarkt/Mühlkreis - wer weiß was darüber?
Hallo!
Also das ist mein allererster Beitrag und gleichzeitig ein Hilferuf: Habe letztens im Zuge einer Radtour die Ruine Möstling bei Neumarkt/Mkr. OÖ
inspiziert und kam aus dem Staunen nicht mehr heraus. Die Reste der Burgruine sind nur ein ganz kleiner Teil der Gesamtfläche der Befestigungsanlage,
selbst wenn noch zusätzliches Mauerwerk einkalkuliert.
Der gesamte Hügel, auf dem die Burg steht, ist von Wällen und Gräben befestigt, immer mindestens 2 Wälle auf eine Gesamtlänge von mehreren hunderten
Metern !
Die Wälle erinnern sehr an solche von bronzezeitlichen Wallanlagen, umschließen eine riesengroße Fläche. Einen Burgstall in so großen Dimensionen gibt
es doch gar nicht, oder? Faszinierend ist der wohl riesige Arbeitsaufwand, der nötig war um diese Wälle und die dazwischen liegenden Ebenen zu
errichten.
Wer hat Informationen oder weiß Geschichten über die Ruine Möstling? Ich bin für jede Information sehr dankbar. (Alter, Stile, Nutzung,)
Vielen Dank und liebe Grüße. Giantmax
|
|
Wilhelm von Baumgarten
Senior Member
  
Beiträge: 543
Registriert seit: 10-12-2004
Wohnort: Muckendorf-Wipfing
Mitglied ist Offline
Motto: Schildes ambet ist min art !
|
Verfasst am: 21-7-2010 um 10:18 |
|
|
Weiß leider auch nicht mehr als unter Burgenseite/unbekannt/OÖ/Möstling steht. Sorry !
No nobis domine, no nobis,
sed nomine tuo da gloriam !
|
|
burgenkunde_markus
Member
 
Beiträge: 112
Registriert seit: 3-12-2004
Mitglied ist Offline
|
Verfasst am: 11-9-2010 um 23:04 |
|
|
Lieber Giantmax
Ich habe Möstling schon mehrfach begangen. Ist wirklich eine schöne Anlage, doch handelt es sich halt eher um einen Burgstall. "Eher" deshalb, weil
durchaus noch Mauerreste zu finden sind in Möstling, was sonst bei Burgställen eher selten der Fall ist (ich weiß, es gibt auch Burgställe mit schönem
Mauerwerk). Die Geschichte der Anlage liegt noch im Dunklen, auch deshalb, weil der Name der Anlage bzw. die Zuordnung von Quellen (Urkunden) noch
nicht erfolgen konnte. Direkt unterhalb verlief die Pferdeeisenbahn Linz Budweis, evt liegt diese auf einer schon früher benutzten Trasse und Möstling
war zur Sicherung/Überwachung eines Saumpfades errichtet worden, wie dies zB bei Ruine Schallenburg (den späteren Gründern der Schallaburg NÖ) im Tal
der Großen Mühl der Fall war.
Quelle: http://www.burgenkunde.at/oberoesterreich/schallenburg/schallenburg.htm
Aber zu Deiner Frage der Größe: Kennst Du die Anlagen Volkensdorf oder Tegernbach? Wenn Du Möstling als riesengroße Fläche bezeichnest, empfehle ich
Dir dringend die gewaltigen Dimensionen von Tegernbach auf Dich wirken zu lassen. Ich hab mal ein relativ aktuelles Panorama angehängt. Hier wurden in
einem vmtl. schon natürlich tiefen Graben gewaltige Erdmassen bewegt um einen Kegel in der Mitte der Anlage vom angrenzenden Umland zu isolieren. Es
gibt zu Tegernbach die wildesten Geschichten, so auch dass darunter eine Mauer war und dadurch das Wasser des kleinen Rinnsals gestaut wurde. Direkt
über Tegernbach liegt ein Gasthaus der "Wirt in der Pfleg" (!), dass einmal ein Gerichtsgebäude gewesen und im Keller immer noch Kerkerzellen haben
soll.
Ich hoffe etwas weiter geholfen zu haben, viel Spaß noch,
liebe Grüße Markus
|
|
burgenkunde_markus
Member
 
Beiträge: 112
Registriert seit: 3-12-2004
Mitglied ist Offline
|
Verfasst am: 11-9-2010 um 23:05 |
|
|
Tegernbach
burgenkunde_markus hat dieses Bild als Anhang hinzugefügt:
|
|
Giantmax
Junior Member

Beiträge: 4
Registriert seit: 18-7-2010
Wohnort: Mühl4tel
Mitglied ist Offline
|
Verfasst am: 13-9-2010 um 23:44 |
|
|
Hallo, vielen Dank für deine Antwort, sehr nützliche Info's und den Tipp mit den Burgställen. Werde ich auf alle Fälle besuchen. Danke und
herbstliche Grüsse aus dem Mühl4tel. Max
|
|