Wilhelm von Baumgarten
Senior Member
  
Beiträge: 543
Registriert seit: 10-12-2004
Wohnort: Muckendorf-Wipfing
Mitglied ist Offline
Motto: Schildes ambet ist min art !
|
Verfasst am: 5-8-2010 um 07:26 |
|
|
Baustelle Friesach
Pics vom Projekt Friesach:
http://www.huscarl.at/coppermine/thumbnails.php?album=275
No nobis domine, no nobis,
sed nomine tuo da gloriam !
|
|
lady kitten
Senior Member
  
Beiträge: 713
Registriert seit: 19-7-2004
Wohnort: Uillah
Mitglied ist Offline
Motto: No Mood
|
Verfasst am: 4-12-2011 um 22:29 |
|
|
Da scheints wohl derzeit etwas zu kriseln, dem Bürgermeister kommen wohl zu wenig Besucher auf die Baustelle:
http://derstandard.at/1322872873774/Kaernten-Moderner-Streit-um-mittelalterli...
ich finds immer lustig, wenn Friesach mit Guedelon verglichen wird, das ja 300.000 Besucher im Jahr hat, naja, mit einer Millionenstadt wie Paris im
Hinterland.... mit Klagenfurt als größte Stadt im Umkreis von ca. 100 km wird sich Friesach da wohl eher schwer tun.
|
|
matthias
Member
 
Beiträge: 327
Registriert seit: 10-1-2005
Wohnort: Passau
Mitglied ist Offline
Motto: No Mood
|
Verfasst am: 4-12-2011 um 22:55 |
|
|
Das Ganze hört sich nicht besonders gut an ... Schade um das Geld, dass da verpulvert wird. Würde anderswo dringend gebraucht ...
|
|
Oliver de Minnebach
Posting Freak
   
Beiträge: 1894
Registriert seit: 15-8-2007
Wohnort: Imbach bei Krems
Mitglied ist Offline
Motto: Wen interessiert Bauforschung?!?
|
Verfasst am: 5-12-2011 um 21:15 |
|
|
Oh liebe Leute! Ich könnte ein Lied davon singen, was dort schon vom "wissenschaftlichen" alles schief geht!!!
Das Projekt war ja schon von Anfang an eine Traumfabrik.
Original getätigte Aussagen (Nov 2009) wie:
Es geht in erster Linie nicht ums Objekt, sondern um das Wiederentdecken des Handwerks.
(Wie wir wissen kann man beides nicht voneinander trennen - So wie die Kuh von der Milch)
oder
Wir bauen einen 30 m hohen Bergfried und einen Pallas und einen... usw. (auf einer Gletscher-Moräne, die bereits eine Rückfallskuppe darstellt... ohne
vorher überprüft zu haben ob die zig Millionen Tonnen Baummaterial überhaupt dort halten, bevor sie nicht den Berg runterrutschen... "Ansprüche einer
Grafenburg auf einem kleinen Vogelnest")
Wir bauen alles gleichzeitig,... Zwinger, Bering, Bergfried, Pallas...
Wir wissen noch nicht welche Zeitstellung Ende 12. oder doch frühes 13. Jh.
Frage: Welche Mauertechnik soll angewandt werden!? Anwort (sehr irritiert und keck): Ja Bruchsteinmauerwerk, was sonst!
Frage: Nein, ich meine romansich und dann welche Versatzqualitäten für welchen Bauteil. udgl. Antwort: !?!?!?
mein Fazit:
Viele Ideen, wenig Konzept. Ja und jetzt rebellieren noch dazu die "Zivilisten"!
lG Oliver aus einer CAD-Zeichen-Pause
|
|
matthias
Member
 
Beiträge: 327
Registriert seit: 10-1-2005
Wohnort: Passau
Mitglied ist Offline
Motto: No Mood
|
Verfasst am: 5-12-2011 um 21:51 |
|
|
Kurzum - ein einziges Desaster. Prost Mahlzeit
|
|
wulf
Member
 
Beiträge: 413
Registriert seit: 20-1-2005
Wohnort: Wien
Mitglied ist Offline
Motto: No Mood
|
Verfasst am: 5-12-2011 um 22:46 |
|
|
Naja gebaut ist schnell etwas ...... aber was ?
|
|
Egon
Member
 
Beiträge: 253
Registriert seit: 26-5-2005
Wohnort: STMK
Mitglied ist Offline
Motto: No Mood
|
Verfasst am: 6-12-2011 um 15:32 |
|
|
So hats dort heuer im September ausgesehen
Egon hat dieses Bild als Anhang hinzugefügt:
|
|
Egon
Member
 
Beiträge: 253
Registriert seit: 26-5-2005
Wohnort: STMK
Mitglied ist Offline
Motto: No Mood
|
Verfasst am: 6-12-2011 um 15:41 |
|
|
und ob 12. oder 13. Jh. ist doch wurscht - das Bier jedenfalls im Brunntrog zum Kühlen versteckt entsprach der EU Norm
Egon hat dieses Bild als Anhang hinzugefügt:
|
|
Wilhelm von Baumgarten
Senior Member
  
Beiträge: 543
Registriert seit: 10-12-2004
Wohnort: Muckendorf-Wipfing
Mitglied ist Offline
Motto: Schildes ambet ist min art !
|
Verfasst am: 6-12-2011 um 18:40 |
|
|
Leider echt erschreckend wie leichtfertig und diletantisch hier Geld verpulvert wird das andernorts dringend gebraucht würde.
No nobis domine, no nobis,
sed nomine tuo da gloriam !
|
|
Oliver de Minnebach
Posting Freak
   
Beiträge: 1894
Registriert seit: 15-8-2007
Wohnort: Imbach bei Krems
Mitglied ist Offline
Motto: Wen interessiert Bauforschung?!?
|
Verfasst am: 6-12-2011 um 20:53 |
|
|
@ Egon: Mehr Fotos! Das soll das Fundament der Ringmauer/Bering sein? Die graben das in die Gletschermöräne??? Die sollten sich eine festen Grund
suchen. Die Setzungsphasen werden lage dauern!!!
|
|
lady kitten
Senior Member
  
Beiträge: 713
Registriert seit: 19-7-2004
Wohnort: Uillah
Mitglied ist Offline
Motto: No Mood
|
Verfasst am: 7-12-2011 um 08:22 |
|
|
Was mich an den Aussagen 2007 am meisten irritiert hat war ja die fehlende Festsetzung auf eine bestimmte Epoche. Sollen die Handwerker dann jede
Mauertechnik von der Romanik bis zur Neuzeit erlernen. Die meisten Burgen sind gewachsen, dh. da ist mal was eingestürzt, wiederaufgebaut, abgebrannt
und angestückelt worden. Wie soll das in Friesach passieren um authentisch und wissenschaftlich zu sein?
Nichts hätte gegen eine kleine romanische Turmburg mit Bering und 1-2 Nebengebäude gesprochen. Wäre durchaus machbar gewesen. Am schönsten hätte ich
es gefunden, wenn man in der Stadt Friesach ein Bürgerhaus nachgebaut hätte. Das wäre wesentlich günstiger gekommen, es wäre in einer gewissen Zeit
umsetzbar gewesen und außerdem wissenschaftlich wertvoll, weil das, meines Wissens noch keiner gemacht in Ö. auf diese Weise hat. Zentrale Lage und
Nachnutzung wären auch gegeben.
Aber wie Oliver schon erwähnte, handelt es sich in Friesach ja um Luftschlösser. Aussage 2007: Der Bergfried soll an Höhe auf jedenfall den von
Petersberg übertreffen... Was soll man dazu sagen. In Friesach stehen genug Befestigungen und Türme. Dass der jetzige Burgplatz damals nicht befestigt
wurde hat vielleicht einen Grund (Gletschermoräne).
|
|
Egon
Member
 
Beiträge: 253
Registriert seit: 26-5-2005
Wohnort: STMK
Mitglied ist Offline
Motto: No Mood
|
Verfasst am: 7-12-2011 um 08:31 |
|
|
So soll es aussehen - mir wurde gesagt , dass der Turm einen gewachsenen Felsuntergrund hätte
Egon hat dieses Bild als Anhang hinzugefügt:
|
|
Egon
Member
 
Beiträge: 253
Registriert seit: 26-5-2005
Wohnort: STMK
Mitglied ist Offline
Motto: No Mood
|
Verfasst am: 7-12-2011 um 08:33 |
|
|
und so sieht das Mauerwerk aus
Egon hat dieses Bild als Anhang hinzugefügt:
|
|
Oliver de Minnebach
Posting Freak
   
Beiträge: 1894
Registriert seit: 15-8-2007
Wohnort: Imbach bei Krems
Mitglied ist Offline
Motto: Wen interessiert Bauforschung?!?
|
Verfasst am: 7-12-2011 um 11:35 |
|
|
Danke vielmals Egon!
Ja soweit ich mich erinnere ist das der Bergfriedhügel und die Mauertechnik ist "GaGa" für eine Burg mit diesem am Modell veranschaulichten
zeitlichen Horizont. Ist ja Romanik. Wie man schön an den Dachformen und den schlanken Türmen erkennen kann. Und solls Frühgotik sein... Aber bei der
Mauertehnik sind wir irgendwo im 15. Jh. oder jünger.
Weil einfach dort wirklich keiner eine Ahnung hat!!!!!
|
|
speerstark
Posting Freak
   
Beiträge: 1244
Registriert seit: 4-8-2008
Mitglied ist Offline
|
Verfasst am: 7-12-2011 um 12:46 |
|
|
Zitat | Ursprünglich verfasst von lady kitten
Auszug: Was mich an den Aussagen 2007 am meisten irritiert hat war ja die fehlende Festsetzung auf eine bestimmte Epoche. Sollen die
Handwerker dann jede Mauertechnik von der Romanik bis zur Neuzeit erlernen. Die meisten Burgen sind gewachsen, dh. da ist mal was eingestürzt, wiederaufgebaut, abgebrannt und angestückelt worden. Wie soll das in Friesach passieren um
authentisch und wissenschaftlich zu sein? ... |
Wie das in Friesach passieren soll?
Ganz einfach!
Wenn der Untergrund wirklich z.B. so ein Glazialdings, also so eine rutschige Moräne ist, dann macht das Mutter Natur.
demütig
speerstark
Achtung Kirchenfreak! *gg*
|
|
lady kitten
Senior Member
  
Beiträge: 713
Registriert seit: 19-7-2004
Wohnort: Uillah
Mitglied ist Offline
Motto: No Mood
|
Verfasst am: 7-12-2011 um 20:14 |
|
|
Wenn ich mir das Modell so anschaue, dann fallen mir schon einige Ähnlichkeiten mit Liebenfels/St. Veit auf, eine großteils gotische Anlage.
Das Mauerwerk ist wirklich recht "bunt". Man könnte sich ja an den lokalen Burgen wie Petersberg/Lavant orientieren, da müsste man doch ablesen
können, wie ein gotisches Mauerwerk in dieser Region ausgesehen hat.
Egon, könnte es sein, dass die derzeit die "Zwingermauer" (oder was es sein soll), also jene Mauer, die im Modell dem Bering vorgelagert ist,
bauen?
lg
Iris
|
|
Oliver de Minnebach
Posting Freak
   
Beiträge: 1894
Registriert seit: 15-8-2007
Wohnort: Imbach bei Krems
Mitglied ist Offline
Motto: Wen interessiert Bauforschung?!?
|
Verfasst am: 8-12-2011 um 18:42 |
|
|
Das glaub ich nämlich auch, dass das der Zwinger sein könnte. Also wird das Ross von hinten aufgesattelt.
Ich wollts ned schreiben, aber der Grundriss ähnelt sehr Liebenfels. Vlt. finden wir ja einen Plan zu Liebenfels zum Vergleich!
|
|
Oliver de Minnebach
Posting Freak
   
Beiträge: 1894
Registriert seit: 15-8-2007
Wohnort: Imbach bei Krems
Mitglied ist Offline
Motto: Wen interessiert Bauforschung?!?
|
Verfasst am: 9-12-2011 um 08:15 |
|
|
@ Egon: Also damals, Nov 2009 wurde uns der künftige Standort des Bergfrieds gezeigt. Der hatte sehrwohl einen Felsuntergrund, nur darüber ein ca.
4-6m dickes Kompartiment aus Gletschergeschiebe.
Vlt. sollten wir einen konstruktiven Fragenkatalog an "Magistra Operis" Gertrud Pollak schicken. Die könnte uns ja eine Antwort auf unsere Fragen
geben.
Ich für meinen Teil, träume ja von einem ähnlichen Projekt. Dem Bau einer "stinknormalen" dreischiffigen romanischen Basilika. Das wär' eine mords
Herausforderung. Mit 25 Mitarbeitern würde das bei den relativ kleinen Ausmaßen von zB. St. Clemente al Vomano auch einige Jahre in Anspruch nehmen.
|
|
Egon
Member
 
Beiträge: 253
Registriert seit: 26-5-2005
Wohnort: STMK
Mitglied ist Offline
Motto: No Mood
|
Verfasst am: 9-12-2011 um 10:10 |
|
|
Also - das ist der Platz für den Bergfried - ob der Felsen aber ein gewachsener ist ?????? Kann ich nicht beurteilen
Ich habe schon genug "Felsnockerln " am Gletscherrand gesehen die die Größe eines Hauses hatten
Egon hat dieses Bild als Anhang hinzugefügt:
|
|
Egon
Member
 
Beiträge: 253
Registriert seit: 26-5-2005
Wohnort: STMK
Mitglied ist Offline
Motto: No Mood
|
Verfasst am: 9-12-2011 um 10:19 |
|
|
Zitat | Ursprünglich verfasst von lady kitten
Egon, könnte es sein, dass die derzeit die "Zwingermauer" (oder was es sein soll), also jene Mauer, die im Modell dem Bering vorgelagert ist,
bauen?
lg
Iris |
Hi Iris
Ich glaube dass die Mauer eine Zusatzfunktion hat -
Baustatisch soll die den "Schotterhaufen " zusammenhalten
damit man überhaupt erst den Tumbau (zu Babel ) errichten kann
Egon hat dieses Bild als Anhang hinzugefügt:
|
|
Egon
Member
 
Beiträge: 253
Registriert seit: 26-5-2005
Wohnort: STMK
Mitglied ist Offline
Motto: No Mood
|
Verfasst am: 9-12-2011 um 10:30 |
|
|
Zitat | Ursprünglich verfasst von Oliver de Minnebach
Also wird das Ross von hinten aufgesattelt.
Den Eindruck hatte ich auch ein wenig - denn vom geplanten Kalkofen steht erst der erste Mauerkranz - aber sie mauern bereits die Burg
Ich habe in den 60 Jahren im Jugoslawischen Hinterland noch eine alten Kalkbrennofen im Betrieb gesehen - war interessant zum zusehen
Habe gerade den Zeitungartikel gelesen Man müste es wirklich attraktiver
machen z.B
eine öffendliche Hinrichtung pro Jahr ( eventuell einen Politiker - von denen ham ma ja genug )Sowas wurde im Mittelalter als Volksfeste zelebriert -
mit Pizzaverkauf oder auch Mac Donalds Cips & ein Glas Proseco im Plastikbecher |
|
|
Egon
Member
 
Beiträge: 253
Registriert seit: 26-5-2005
Wohnort: STMK
Mitglied ist Offline
Motto: No Mood
|
Verfasst am: 10-12-2011 um 09:52 |
|
|
Hätte fast vergessen - Da sieht man die MA
Handwerkstechnik mit Orignalwekzeug
Egon hat dieses Bild als Anhang hinzugefügt:
|
|
Oliver de Minnebach
Posting Freak
   
Beiträge: 1894
Registriert seit: 15-8-2007
Wohnort: Imbach bei Krems
Mitglied ist Offline
Motto: Wen interessiert Bauforschung?!?
|
Verfasst am: 10-12-2011 um 10:13 |
|
|
Ich hab da kein Problem mit den Sicherheitsschuhen! Und auch die Hose...
Übrigens, das ist Vorschrift durch die zuständige Behörde. Sonst könnten sie sich das dorft mit AMS-Beteiligung, Versicherungsschutz usw.
abschminken.
Ahhh [Censored]!!!! Ich sehe schon: DIE KELLE!!!!!! Na die gibts nicht mal seit dem Beginn des 20. Jhs. Da sollte eine herzförmige Kelle her.... Na
das ist wirklich ein Blödsinn. Das hat mit Entdecken des Mittelalterlichen Handwerks nichts mehr zu tun. Schade, chade...
Da wird das Pferd wirklich von hinten gesattelt!
lG Oliver
|
|
lady kitten
Senior Member
  
Beiträge: 713
Registriert seit: 19-7-2004
Wohnort: Uillah
Mitglied ist Offline
Motto: No Mood
|
Verfasst am: 10-12-2011 um 10:26 |
|
|
Schon klar, dass man Kompromisse mit der Moderne eingehen muss, wg. der Sicherheit. Das ist in Guedelon nicht anders und auch völlig in Ordnung so.
Was mich bei den Verantwortlichen allerdings gestört hat, war das vollmundige Versprechen, man würde ausschließlich mit den damaligen Methoden
Arbeiten. Ich erinnere mich da an Knieschützer aus Holz...
Es wäre schon ein riesen Aufwand die Werkzeuge alle nachzuschmieden und dann ist auch die Frage ob die Qualität passt. Denke dass eine Kelle aus Eisen
schwerer ist als eine aus Alu, außerdem würde sie auch rosten. Außerdem wäre da eine Menge Recherchearbeit notwendig um überhaupt die passenden Formen
der Gerätschaften ausfindig zu machen und dann kommt wiedermal das alte Problem der Zeitstellung dazu etc.
|
|
Egon
Member
 
Beiträge: 253
Registriert seit: 26-5-2005
Wohnort: STMK
Mitglied ist Offline
Motto: No Mood
|
Verfasst am: 10-12-2011 um 15:24 |
|
|
Ich bin mir im Klaren , dass es schwer ist wenn man alle " NEUMODISCHEN " Sicherheitsvorschriften zu beachten hat -
wobei ich miranderseits sicher bin , das Alkohol (das versteckte Bier )- das auf einer heutigen Baustelle streng verboten -
damals aber durchaus üblich war

@ Iris - Eisen -Werkzeug das dauernd in Gebrauch ist hat keine Zeit zum Rosten
|
|
Oliver de Minnebach
Posting Freak
   
Beiträge: 1894
Registriert seit: 15-8-2007
Wohnort: Imbach bei Krems
Mitglied ist Offline
Motto: Wen interessiert Bauforschung?!?
|
Verfasst am: 10-12-2011 um 15:42 |
|
|
Hast du mehr Fotos?
|
|