Andreas
Senior Member
  
Beiträge: 560
Registriert seit: 21-11-2005
Wohnort: Graz
Mitglied ist Offline
|
Verfasst am: 6-9-2010 um 19:51 |
|
|
Lueg / Gratkorn / STMK
Von Karoly's Ergänzungen zu Lueg / Semriach auf eine namensverwandte Burg bei Gratkorn aufmerksam gemacht, versuchte ich am Wochenende den Burgstall
zu finden.
Infos: Martin's Burgenseite - Burgstall am Hausberg sowie
http://www.archaeologieland-steiermark.at/index.php?cmd=showkat2&scid=15
"3. Lueg
auf der Burg saßen Dienstmannen von denen „Rudeger de velgowe“ 1136 in einer Urkunde erscheint, im 13. Jh wurde der name Lueg auf die Burg Velgan
übertragen
Lit.: B. II, 6
BH GU/Gratkorn"
doch wo auf dem Hausberg war die Burg?
Andreas hat dieses Bild als Anhang hinzugefügt:
|
|
Andreas
Senior Member
  
Beiträge: 560
Registriert seit: 21-11-2005
Wohnort: Graz
Mitglied ist Offline
|
Verfasst am: 6-9-2010 um 19:53 |
|
|
dort oben am höchsten Punkt wäre sicher Platz für ein "festes Haus" gewesen, der Graben davor könnte ein Halsgraben gewesen sein. Richtiges
Mauerwerk konnte ich aber nicht finden
Andreas hat dieses Bild als Anhang hinzugefügt:
|
|
Andreas
Senior Member
  
Beiträge: 560
Registriert seit: 21-11-2005
Wohnort: Graz
Mitglied ist Offline
|
Verfasst am: 6-9-2010 um 19:54 |
|
|
dass zumindest die Gegend grob richtig war, ließ der Name des Weges im Osten des Hausberges vermuten. Ich bitte um Hinweise, wo die Burg wirklich
gewesen sein soll bzw. woran man das mit Sicherheit erkennen kann.
Andreas hat dieses Bild als Anhang hinzugefügt:
|
|
Richard L.
Junior Member

Beiträge: 24
Registriert seit: 31-8-2010
Wohnort: Graz
Mitglied ist Offline
|
Verfasst am: 6-9-2010 um 22:07 |
|
|
So ist die Burg im Digitalen Atlas der Stmk. eingetragen:
Richard L. hat dieses Bild als Anhang hinzugefügt:
|
|
Andreas
Senior Member
  
Beiträge: 560
Registriert seit: 21-11-2005
Wohnort: Graz
Mitglied ist Offline
|
Verfasst am: 7-9-2010 um 17:34 |
|
|
Danke, dann müsste Bild 2 passen.
|
|
Richard L.
Junior Member

Beiträge: 24
Registriert seit: 31-8-2010
Wohnort: Graz
Mitglied ist Offline
|
Verfasst am: 8-9-2010 um 12:42 |
|
|
Ich weiß natürlich nicht, wie verlässlich die Angaben im Digitalen Atlas sind. Scheint ja nicht gerade viele Hinweise auf diese Burg mehr zu geben...
|
|
karolyi
Senior Member
  
Beiträge: 517
Registriert seit: 1-1-2007
Mitglied ist Offline
Motto: No Mood
|
Verfasst am: 8-9-2010 um 20:13 |
|
|
Leider sind wir uns das letzte Mal verlaufen und ich kann den Fundort von Lueg nicht genau beschreiben. Hier auf diesem Hausberg glaube ich eher die
Burg Gratkorn zu erkennen. Diese ist zwar nie wirklich dokumentiert, allerdings spricht hier alles dafür. Anderseits gibt es von hier einige
neolithische Funde. Ich werde mich erst wieder 2011 hier in diese Gegend begeben.
L.G.
Karolyi
|
|
Richard L.
Junior Member

Beiträge: 24
Registriert seit: 31-8-2010
Wohnort: Graz
Mitglied ist Offline
|
Verfasst am: 9-9-2010 um 15:42 |
|
|
Zitat | Hier auf diesem Hausberg glaube ich eher die Burg Gratkorn zu erkennen. |
Die Verwirrung wird jetzt nicht wirklich weniger - heißt das es gab noch eine zweite Burg in Gratkorn...?
"Diese 1277 erstmals genannte Burg (Urk.Nr. 1066a, Cop. STLA) stand auf dem „Hausberg" (Kote 462) nördlich Gratkorn. Die auf der Landgerichtskarte
Bl. 19 als Lueg eingezeichnete Ruine bei Semriach ist in Wirklichkeit der Rest der Burg Lueginsland!" (Zeitschrift des Historischen Vereines für
Steiermark)
|
|
karolyi
Senior Member
  
Beiträge: 517
Registriert seit: 1-1-2007
Mitglied ist Offline
Motto: No Mood
|
Verfasst am: 10-9-2010 um 14:31 |
|
|
Verwirrung?
Das waren wir auch als wir bei unserem Irrmarsch auf einem Felssporen Mauerreste gefunden haben. Genau das war aus meinem Bauchgefühl heraus, dass das
ehemalige LUEG.
Der Hausberg in Gratkorn ist vergleichsweise sehr ähnlich dem Dittenberg bei Ligist. Das heißt, es gibt hier wesendlich ältere Funde und somit dürfte
dieser Hausberg in slaw. Zeit genutzt worden sein. Was wiederum für die Namensgebung von Gratkorn so auch stimmen würde. Ebenso die Bezeichnung
„Hausberg“ weist ebenfalls auf eine Turmhügelburg hin. Und tatsächlich sind auch die Erhebungen hier ähnlich einer Turmhügelburg.
Bei der Bestandsaufname im Historischen Verein wurde dies Burg in Gratkorn bereits sehr früh schon als Lueg bezeichnet. Ebenso schreibt Baravalle von
Lueg und genau dort wird auch ein anderer Standort vermutet welcher annähernd unserem Felssporen entspricht.
Wie gesagt ich kann erst wieder ab etwa April 2011 hier weitermachen.
|
|