speerstark
Posting Freak
   
Beiträge: 1244
Registriert seit: 4-8-2008
Mitglied ist Offline
|
Verfasst am: 4-11-2011 um 21:54 |
|
|
Esrum Kloster (DK)
In Dänemark, in Nordseeland gelegen, befinden sich die Reste des Zisterzienserklosters ESRUM.
Von Erzbischof Eskil erbaut (als Benediktinerkloster (?)), 1151 die ersten Gebäude der Jungfrau Maria geweiht.
1153 wurden auf Veranlassung von Erzbischof Eskil, von Bernhard v. Clairvaux Zisterziensermönche zur weiteren Besiedlung entsandt und die machten halt
was Zisterziensermönche so machen; beten, bauen, wirtschaften, etc.
1536, nachdem zuvor der beratungsresistente ehem. Augustinermönch aus Eisleben seine Ansinnen verbreitet hatte und die -nicht nur diese- dänische
Krone dem verfallen war, wurde Esrum zum Krongut.
1559 verließen der Abt und 11 Mönche Esrum und das Kloster wurde endgültig aufgelöst.
Danach waren die Backsteine beliebtes Baumaterial des Lehnsherren zu Kronborg.
Nur mehr ein Teil Wirtschaftstraktes des Kloster blieb erhalten -oft umgebaut, eh klar-.
In seiner Blütezeit war -nicht 100%gesichert- die Mutter von Königin Margarethe I (1353 - 1412) Königin von DK, N, S -Begründerin der kalmarer
Union!!)
Die Mutter war Helvig, Tochter von Hz. Erich II v. Schleswig.
Man vermutet, weil das Kloster von Margarethe I sehr reiche Schenkungen bekommen hatte und sie sich ungewöhnlich oft während des Aufenhalts ihrer
Mutter und auch danach hier aufhielt, dass die Mutter auch hier begraben war.
Das Grab fand man bisher nicht.
Und wenn es nicht wahr ist, dann ist es eine nette Geschichte.
Satelitenbild: Google Maps
speerstark hat dieses Bild als Anhang hinzugefügt:
Achtung Kirchenfreak! *gg*
|
|
speerstark
Posting Freak
   
Beiträge: 1244
Registriert seit: 4-8-2008
Mitglied ist Offline
|
Verfasst am: 4-11-2011 um 21:55 |
|
|
Der rote Pfeil zeigt den übrig gebliebenen Trakt.
speerstark hat dieses Bild als Anhang hinzugefügt:
Achtung Kirchenfreak! *gg*
|
|
speerstark
Posting Freak
   
Beiträge: 1244
Registriert seit: 4-8-2008
Mitglied ist Offline
|
Verfasst am: 4-11-2011 um 21:58 |
|
|
nettes Model im Museum ebendort.
UND
wie in allen Museen, Kirchen, Burgen, Ruinen etc. im Norden
KINDERFREUNDLICH !
Das Wort Museumsdidaktik -auch für Kinder- ist dort positiv umgesetzt.
Bei uns NICHT 
demütig
speerstark
speerstark hat dieses Bild als Anhang hinzugefügt:
Achtung Kirchenfreak! *gg*
|
|
speerstark
Posting Freak
   
Beiträge: 1244
Registriert seit: 4-8-2008
Mitglied ist Offline
|
Verfasst am: 4-11-2011 um 22:01 |
|
|
other side.
Natürlich haben sich hier im laufe der Jahrhunderte, als das Kloster -die Reste- als Jagdsitz der Könige gedient hatte, einige Regenten mit Umbauten
verewigt.
speerstark hat dieses Bild als Anhang hinzugefügt:
Achtung Kirchenfreak! *gg*
|
|
speerstark
Posting Freak
   
Beiträge: 1244
Registriert seit: 4-8-2008
Mitglied ist Offline
|
Verfasst am: 11-11-2011 um 23:06 |
|
|
Das Kloster mal von der anderen Seite.
Der rote Pfeil markiert den "erhaltenen" Trakt.
Dort wo die Kirche stand, sind heute Wohnhäuser.
Mit ein Grund, warum man (dzt.) nicht das findet, das man vermutet.
(bissi verschwommene Aufnahme. Ich genier mich eh`, ein bissi)
speerstark hat dieses Bild als Anhang hinzugefügt:
Achtung Kirchenfreak! *gg*
|
|
speerstark
Posting Freak
   
Beiträge: 1244
Registriert seit: 4-8-2008
Mitglied ist Offline
|
Verfasst am: 11-11-2011 um 23:10 |
|
|
Wandmalerei - lt. Beschreibung 14. Jhdt.
speerstark hat dieses Bild als Anhang hinzugefügt:
Achtung Kirchenfreak! *gg*
|
|
speerstark
Posting Freak
   
Beiträge: 1244
Registriert seit: 4-8-2008
Mitglied ist Offline
|
Verfasst am: 11-11-2011 um 23:11 |
|
|
Liedtextbuch der Zisterzienser von ebendort
speerstark hat dieses Bild als Anhang hinzugefügt:
Achtung Kirchenfreak! *gg*
|
|
speerstark
Posting Freak
   
Beiträge: 1244
Registriert seit: 4-8-2008
Mitglied ist Offline
|
Verfasst am: 11-11-2011 um 23:14 |
|
|
Notausgang im Klostermuseum.
Eine coole Sache, so eine BODENTÜRE, die zu einem FLUCHTWEG führt.
Was auch immer einem unter der Bodentüre erwartet.
speerstark hat dieses Bild als Anhang hinzugefügt:
Achtung Kirchenfreak! *gg*
|
|
speerstark
Posting Freak
   
Beiträge: 1244
Registriert seit: 4-8-2008
Mitglied ist Offline
|
Verfasst am: 11-11-2011 um 23:15 |
|
|
Kopie der Gründungsurkunde.
demütig
speerstark
speerstark hat dieses Bild als Anhang hinzugefügt:
Achtung Kirchenfreak! *gg*
|
|
Otto von Floridus
Senior Member
  
Beiträge: 798
Registriert seit: 18-9-2008
Wohnort: weinviertel
Mitglied ist Offline
Motto: Aufgeben gibt es nicht!
|
Verfasst am: 12-11-2011 um 18:06 |
|
|
Wahnsinn welche Ausmaße das Kloster früher einmal hatte !
Besonders toll finde ich ja den Fluchtweg mit der Bodenklappe .
lg otto
Vivat,crescat,floreat !
|
|
speerstark
Posting Freak
   
Beiträge: 1244
Registriert seit: 4-8-2008
Mitglied ist Offline
|
Verfasst am: 5-12-2011 um 22:30 |
|
|
Nett wäre, wenn jemand Informationen aus dem Kopenhagener Nationalmuseum zum Kloster Esrum hat.
Dort sollen Fundstücke sein, die mehr zum Kloster "sagen"
demütig
speerstark
Achtung Kirchenfreak! *gg*
|
|
speerstark
Posting Freak
   
Beiträge: 1244
Registriert seit: 4-8-2008
Mitglied ist Offline
|
Verfasst am: 14-2-2015 um 22:59 |
|
|
Neues von der BODENTÜRE aus 2014.
(siehe auch Bild vom Posting 11.11.2011)
Diesmal bewacht ein Bischof den Fluchtweg in den Boden.
Der dargestellte Bischof ist lt. Beschreibung Bischof Egetrae - wer das war hab ich noch nicht herausgefunden (Eskil?)- und mit 13. Jhdt. datiert.
Ganz nett!
demütig
speerstark
speerstark hat dieses Bild als Anhang hinzugefügt:
Achtung Kirchenfreak! *gg*
|
|
speerstark
Posting Freak
   
Beiträge: 1244
Registriert seit: 4-8-2008
Mitglied ist Offline
|
Verfasst am: 20-2-2015 um 21:37 |
|
|
Diesmal wird wohl ein Altar(?) nachgebaut.
demütig
speerstark
speerstark hat dieses Bild als Anhang hinzugefügt:
Achtung Kirchenfreak! *gg*
|
|