TEMPEST
Junior Member

Beiträge: 16
Registriert seit: 10-6-2012
Mitglied ist Offline
|
Verfasst am: 17-7-2012 um 13:42 |
|
|
Talhof bei Söding
Hat jemand schon mal was vom Talhof in Söding gehört?
Denn angeblich soll in der Nähe von St. Sebastian ein Edelhof gestanden sein.
|
|
TEMPEST
Junior Member

Beiträge: 16
Registriert seit: 10-6-2012
Mitglied ist Offline
|
Verfasst am: 18-7-2012 um 08:34 |
|
|
Besitzer des Talhofs bei Söding soll Graf Kellersberg gewesen sein.
Und ja es gibt einen Vischerstich davon und natürlich stosse ich wieder auf Kretik wenn ich so einen zeige, aber das soll nicht heissen das dieses
Gebäude so ausgesehen haben soll, nur das es so einGebäude gegeben hat, selbst konnte ich dazu keine infos finden nur das es mit einer hohen
wahrscheinlichkeit in Söding gestanden sein soll.
TEMPEST hat dieses Bild als Anhang hinzugefügt:
|
|
chateaufort
Member
 
Beiträge: 325
Registriert seit: 1-7-2005
Wohnort: Kaiserslautern (D)
Mitglied ist Offline
Motto: No Mood
|
Verfasst am: 18-7-2012 um 14:27 |
|
|
Zu der Problematik der Darstellungen von Vischer in aller Kürze vgl.:
Monika Küttner, Johannes Clobucciarich, Georg Matthäus Vischer und Carl Haas. Drei Architekturtopographen und ihre unterschiedlichen Sichtweisen
des Bildinhaltes Burg, in: Burgen im Alpenraum, hrsg. von der Wartburg-Gesellschaft zur Erforschung von Burgen und Schlössern in Verbindung mit
dem Germanischen Nationalmuseum (Forschungen zu Burgen und Schlössern, Bd. 14), Petersberg 2012, S. 80–85.
Der Band ist für jeden Burgenfreund sehr lohnend und der erste einer schon länger bestehenden Reihe in neuem , besseren Layout bei einem anderen
Verlag - zu einem günstigeren Preis!
Also: keine Kritik, und mit dem mittlerweile vorhandenen Bewusstsein, wie vorsichtig man mit Vischers Darstellungen umgehen muss, sehe ich kein
Problem darin, sie zu zeigen.
Grüße,
chateaufort
"Ein Räthsel, [...] (dessen) Geheimniss sich nur allmählich zu entschleiern beginnt, muss immer wieder vom Forscher neu zu rathen versucht werden. Die beste Vorübung aber erscheint dazu die stets erneute Untersuchung des räthselhaften Objektes selbst." (C[hristian] Mehlis, Zur
Dürkheimer Ringmauer, in: Jahresbericht der Pollichia / eines naturwissenschaftlichen Vereins der Rheinpfalz zu Dürkheim a. d. H., Bd. 37-39, 1881,
hier S. 71)
|
|
wulf
Member
 
Beiträge: 413
Registriert seit: 20-1-2005
Wohnort: Wien
Mitglied ist Offline
Motto: No Mood
|
Verfasst am: 18-7-2012 um 16:46 |
|
|
Vischers Darstellungen sind dennoch anzusehen weil irgendwas stimmt immer meine ich. Auf Dürer art wärs wohl besser doch was solls. Immerhin gibts
viele Darstellungen von Vischer und somit "etwas" als gar nix.
LG
wulf
|
|
TEMPEST
Junior Member

Beiträge: 16
Registriert seit: 10-6-2012
Mitglied ist Offline
|
Verfasst am: 18-7-2012 um 22:05 |
|
|
Danke chatefort und wulf das meine ich,
Vischers Stiche sagen ja nur aus das es so ein Bau gegeben hat, das aussehen ist eine andere Frage!
Über den Talhof gibt es sogut wie keine Infomation,
LG
Tempest
|
|
Gregor
Member
 
Beiträge: 106
Registriert seit: 23-1-2010
Wohnort: Steiermark
Mitglied ist Offline
Motto: Aufmessen ohne Tachymeter dauert laaange.
|
Verfasst am: 19-7-2012 um 18:01 |
|
|
*g* chateaufort, hast du einen Werbervertrag mit der Wartburg-Gesellschaft - ist schon das zweite Mal in kurzer Zeit dass du die Publikation
bewirbst.
Monika Küttner zieht jedenfalls folgendes Fazit Ihrer Untersuchung (S. 168): "Über Vischers steirische Arbeiten lässt sich zusammenfassend sagen: Die
erhaltenen Ansichten besitzen große Qualitätsunterschiede sowie differente Realitätsnähe hisichtlich dargestellter Gebäude. Aus diesen Gründen ist es
notwendig, jedes Blatt und jedes darauf wiedergegebene Bauwerk für sich gesondert zu berachten und zu bewerten."
Ich sehe sowieso kein Problem darin Vischers Ansichten zu zeigen, warum auch?
|
|
TEMPEST
Junior Member

Beiträge: 16
Registriert seit: 10-6-2012
Mitglied ist Offline
|
Verfasst am: 20-7-2012 um 23:08 |
|
|
Stimmt,
kann jeder sagen was er will das andere problem ist eigentlich das Vischer einen Stich von Talhof angefertigt hat und man im Vischerregister um 1700
Wolf Ray mund von Kellersperg als inhaber genannt wird, nirgends wird aber etwas über den Talhof geschrieben.
Man hat ihn sogar im Vischerstich von ROLLAV lokalisiern wollen, aber ob das im hintergrund wircklich der Talhof ist?
Sichtweiße ist Richtung Söding denk ich mal und die Umgebung würde auch passen. Könnte aber auch Schloss Söding sein.
TEMPEST hat dieses Bild als Anhang hinzugefügt:
|
|
matthias
Member
 
Beiträge: 327
Registriert seit: 10-1-2005
Wohnort: Passau
Mitglied ist Offline
Motto: No Mood
|
Verfasst am: 21-7-2012 um 17:23 |
|
|
Auch die Zahl der Fensterachsen an der Langfront stimmt. Die Postiton des linken Turms möglicherweise ebenfalls ...
|
|
TEMPEST
Junior Member

Beiträge: 16
Registriert seit: 10-6-2012
Mitglied ist Offline
|
Verfasst am: 22-7-2012 um 10:27 |
|
|
sollte eigentlich bedeuten das es das gleiche gebäude ist, nur wo steht es?
|
|
TEMPEST
Junior Member

Beiträge: 16
Registriert seit: 10-6-2012
Mitglied ist Offline
|
Verfasst am: 25-7-2012 um 23:03 |
|
|
Ich glaub ich hab das rätsel gelöst, vielleicht ist es die VILLA TIROLERHOF in SÖDING??? ähnlichkeit besteht:
TEMPEST hat dieses Bild als Anhang hinzugefügt:
|
|
chateaufort
Member
 
Beiträge: 325
Registriert seit: 1-7-2005
Wohnort: Kaiserslautern (D)
Mitglied ist Offline
Motto: No Mood
|
Verfasst am: 27-7-2012 um 02:30 |
|
|
Ich fürchte nein, da der Turm anscheinend an der Gebäudeecke steht und nicht in der Mitte der Schmalseite.
Grüße, chateaufort
"Ein Räthsel, [...] (dessen) Geheimniss sich nur allmählich zu entschleiern beginnt, muss immer wieder vom Forscher neu zu rathen versucht werden. Die beste Vorübung aber erscheint dazu die stets erneute Untersuchung des räthselhaften Objektes selbst." (C[hristian] Mehlis, Zur
Dürkheimer Ringmauer, in: Jahresbericht der Pollichia / eines naturwissenschaftlichen Vereins der Rheinpfalz zu Dürkheim a. d. H., Bd. 37-39, 1881,
hier S. 71)
|
|