Seiten: 1 2 3 4 |
Oliver de Minnebach
Posting Freak
   
Beiträge: 1894
Registriert seit: 15-8-2007
Wohnort: Imbach bei Krems
Mitglied ist Offline
Motto: Wen interessiert Bauforschung?!?
|
Verfasst am: 10-11-2007 um 23:02 |
|
|
Rundersburg bei St. Leonhard am Hornerwald
Opus Spicatum, grobblockig - Bering!
Oliver de Minnebach hat dieses Bild als Anhang hinzugefügt:
|
|
martin
|
Verfasst am: 10-11-2007 um 23:52 |
|
|
Das Maßstabstaferl kommt mir irgendwie bekannt vor.
Hier steht es vor einer Mauer auf der Burg Nieder-Aggstein
martin hat dieses Bild als Anhang hinzugefügt:
|
|
martin
|
Verfasst am: 11-11-2007 um 15:35 |
|
|
Zitat | Originally posted by Oliver de Minnebach
Die hab ich alle vom Reichhalter bekommen! Er ist aber nicht der Besitzer von dem Taferl, oder? |
Bei dem Foto von Niederaggstein waren alle vorgenannten ( und ich ) anwesend und haben dasselbe Foto gemacht.
Das Taferl ist tatsächlich ein handgefertigtes Unikat, daher auch mein Kommentar.
|
|
martin
|
Verfasst am: 11-11-2007 um 22:46 |
|
|
Na weil dort die vielen schönen Burgen sind, natürlich
|
|
Oliver de Minnebach
Posting Freak
   
Beiträge: 1894
Registriert seit: 15-8-2007
Wohnort: Imbach bei Krems
Mitglied ist Offline
Motto: Wen interessiert Bauforschung?!?
|
Verfasst am: 18-11-2007 um 11:33 |
|
|
Bin wieder nach einer anstrengenden Woche aus dem Burgenland zurück! 
Lieber Martin:
Im "Süden" Österreichs gibts aber auch sehr viele schöne Burgen!
Lg Oliver
|
|
Oliver de Minnebach
Posting Freak
   
Beiträge: 1894
Registriert seit: 15-8-2007
Wohnort: Imbach bei Krems
Mitglied ist Offline
Motto: Wen interessiert Bauforschung?!?
|
Verfasst am: 20-11-2007 um 13:00 |
|
|
Eibenstein an der Thaya
Mauerwerk von der Apsis der Burgkapelle!
Um die Mitte des 12. Jh., ...leider Betreten Verboten, aber da gibts keinen Zaun und das Verbotsschild ist nicht in Kopfhöhe...also wahrscheinlich
leicht zum übersehen.
lg Oliver
Oliver de Minnebach hat dieses Bild als Anhang hinzugefügt:
|
|
Herbert
Member
 
Beiträge: 169
Registriert seit: 30-4-2005
Wohnort: Feldkirchen in Kärnten
Mitglied ist Offline
Motto: Drei Schlösser in Ruinen! Wie ward wohl zwischen ihnen. Von Fels zu Felsen einst verkehrt.
|
Verfasst am: 20-11-2007 um 20:15 |
|
|
Ich kann beim besten Willen nur drei Wechsel in der Steinsetzung erkennen (beim Hufeisenturm).
|
|
Oliver de Minnebach
Posting Freak
   
Beiträge: 1894
Registriert seit: 15-8-2007
Wohnort: Imbach bei Krems
Mitglied ist Offline
Motto: Wen interessiert Bauforschung?!?
|
Verfasst am: 20-11-2007 um 20:19 |
|
|
Der Hufeisenturm ist jetzt aber schon eine alte Charamelle!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
|
|
Oliver de Minnebach
Posting Freak
   
Beiträge: 1894
Registriert seit: 15-8-2007
Wohnort: Imbach bei Krems
Mitglied ist Offline
Motto: Wen interessiert Bauforschung?!?
|
Verfasst am: 20-11-2007 um 20:33 |
|
|
Burgruine Aggstein in der Wachau
Wer schon einmal auf der Aggstein war und nach Mauerwerk um 1200 gesucht hat, der wird in der Sockelzone der Burgkapelle fündig. Die Kapelle selbst
ist 15. Jh. hat aber einen Vorgänger aus der Gründungszeit.
Oliver de Minnebach hat dieses Bild als Anhang hinzugefügt:
|
|
Oliver de Minnebach
Posting Freak
   
Beiträge: 1894
Registriert seit: 15-8-2007
Wohnort: Imbach bei Krems
Mitglied ist Offline
Motto: Wen interessiert Bauforschung?!?
|
Verfasst am: 20-11-2007 um 20:36 |
|
|
Wo ist das?
Wo kann man dieses schöne Stück 12.Jh-Mauerwerk finden?
Ich sage nur Waldviertel!
Lg Oliver
Oliver de Minnebach hat dieses Bild als Anhang hinzugefügt:
|
|
martin
|
Verfasst am: 20-11-2007 um 21:16 |
|
|
na geh, das is ganz leicht, die war ja sogar schon auf Pro 7.
Oder war's RTL ?
|
|
Oliver de Minnebach
Posting Freak
   
Beiträge: 1894
Registriert seit: 15-8-2007
Wohnort: Imbach bei Krems
Mitglied ist Offline
Motto: Wen interessiert Bauforschung?!?
|
Verfasst am: 21-11-2007 um 07:32 |
|
|
Sehr gut "Master"! Sehr gut!
Da muss ich mir wohl etwas besseres einfallen lassen!
|
|
Oliver de Minnebach
Posting Freak
   
Beiträge: 1894
Registriert seit: 15-8-2007
Wohnort: Imbach bei Krems
Mitglied ist Offline
Motto: Wen interessiert Bauforschung?!?
|
Verfasst am: 21-11-2007 um 07:44 |
|
|
Wo ist das?
Martin war schon dort! Ich auch! Wer noch?
Wo könnte das sein?
Oliver de Minnebach hat dieses Bild als Anhang hinzugefügt:
|
|
Oliver de Minnebach
Posting Freak
   
Beiträge: 1894
Registriert seit: 15-8-2007
Wohnort: Imbach bei Krems
Mitglied ist Offline
Motto: Wen interessiert Bauforschung?!?
|
Verfasst am: 30-3-2008 um 21:26 |
|
|
Na in Rehberg bei Krems! *ächz*
|
|
Oliver de Minnebach
Posting Freak
   
Beiträge: 1894
Registriert seit: 15-8-2007
Wohnort: Imbach bei Krems
Mitglied ist Offline
Motto: Wen interessiert Bauforschung?!?
|
Verfasst am: 30-3-2008 um 21:27 |
|
|
Zorimauer - Schiltern
Oliver de Minnebach hat dieses Bild als Anhang hinzugefügt:
|
|
Oliver de Minnebach
Posting Freak
   
Beiträge: 1894
Registriert seit: 15-8-2007
Wohnort: Imbach bei Krems
Mitglied ist Offline
Motto: Wen interessiert Bauforschung?!?
|
Verfasst am: 30-3-2008 um 21:29 |
|
|
Zorimauer - Schiltern
Oliver de Minnebach hat dieses Bild als Anhang hinzugefügt:
|
|
Oliver de Minnebach
Posting Freak
   
Beiträge: 1894
Registriert seit: 15-8-2007
Wohnort: Imbach bei Krems
Mitglied ist Offline
Motto: Wen interessiert Bauforschung?!?
|
Verfasst am: 23-6-2008 um 22:19 |
|
|
Hochmittelalterliches Mauerwerk vom Kreuzgang des ehem. Klosters Mariazell in Österreich. 1.H.12. Jh.
Oliver de Minnebach hat dieses Bild als Anhang hinzugefügt:
|
|
Oliver de Minnebach
Posting Freak
   
Beiträge: 1894
Registriert seit: 15-8-2007
Wohnort: Imbach bei Krems
Mitglied ist Offline
Motto: Wen interessiert Bauforschung?!?
|
Verfasst am: 23-6-2008 um 22:25 |
|
|
Neukirchen an der Wild, bei Horn im Waldviertel
unten: Hochmittelalterliches Mauerwerk (12. Jh) aus zum Teil kleinen hammerrechten Bruchsteinen und Orthostaten; oben: jüngeres Mauerwerk mit langen
"opus spicatium"-artige Einschüben. (Datierung ?)
Oliver de Minnebach hat dieses Bild als Anhang hinzugefügt:
|
|
Oliver de Minnebach
Posting Freak
   
Beiträge: 1894
Registriert seit: 15-8-2007
Wohnort: Imbach bei Krems
Mitglied ist Offline
Motto: Wen interessiert Bauforschung?!?
|
Verfasst am: 23-6-2008 um 22:27 |
|
|
Neukirchen an der Wild, bei Horn im Waldviertel
Oliver de Minnebach hat dieses Bild als Anhang hinzugefügt:
|
|
Oliver de Minnebach
Posting Freak
   
Beiträge: 1894
Registriert seit: 15-8-2007
Wohnort: Imbach bei Krems
Mitglied ist Offline
Motto: Wen interessiert Bauforschung?!?
|
Verfasst am: 23-6-2008 um 22:34 |
|
|
Glockenturm Kirche Speisendorf bei Raabs
Mauerwerk 1.H.13. Jh.
Oliver de Minnebach hat dieses Bild als Anhang hinzugefügt:
|
|
Oliver de Minnebach
Posting Freak
   
Beiträge: 1894
Registriert seit: 15-8-2007
Wohnort: Imbach bei Krems
Mitglied ist Offline
Motto: Wen interessiert Bauforschung?!?
|
Verfasst am: 19-7-2008 um 21:03 |
|
|
Senftenberg - um 1200
Mauerwerk um 1200
noch kleinteiliges Bruchsteinmauerwerk in Lage verlegt mit Lagesprüngen.
Oliver de Minnebach hat dieses Bild als Anhang hinzugefügt:
|
|
Oliver de Minnebach
Posting Freak
   
Beiträge: 1894
Registriert seit: 15-8-2007
Wohnort: Imbach bei Krems
Mitglied ist Offline
Motto: Wen interessiert Bauforschung?!?
|
Verfasst am: 19-7-2008 um 21:07 |
|
|
Da brauch ich eure Hilfe!!!!!!!!!!
Senftenberg, Basis der Schildmauer, das aufgehende Mauerwerk ist ohne Zweifel 2. Hälfte 14. Jh. aber da steckt was älteres drin und ich glaub hier 2.
Hälfte 13. Jh zu sehen.
Was meint ihr?????? Bitte um Anwort!!!!
Oliver de Minnebach hat dieses Bild als Anhang hinzugefügt:
|
|
Oliver de Minnebach
Posting Freak
   
Beiträge: 1894
Registriert seit: 15-8-2007
Wohnort: Imbach bei Krems
Mitglied ist Offline
Motto: Wen interessiert Bauforschung?!?
|
Verfasst am: 21-7-2008 um 15:54 |
|
|
Hilfe???
|
|
Wilhelm von Baumgarten
Senior Member
  
Beiträge: 543
Registriert seit: 10-12-2004
Wohnort: Muckendorf-Wipfing
Mitglied ist Offline
Motto: Schildes ambet ist min art !
|
Verfasst am: 21-7-2008 um 20:57 |
|
|
Wenn ich könnt´ würde ich dir helfen, aber.....! Ich glaube du hast recht, aber du weißt ja, Mauerwerksdatierung ist nicht meine Stärke .
No nobis domine, no nobis,
sed nomine tuo da gloriam !
|
|
Andreas
Senior Member
  
Beiträge: 560
Registriert seit: 21-11-2005
Wohnort: Graz
Mitglied ist Offline
|
Verfasst am: 11-9-2008 um 18:01 |
|
|
Delphi
Andreas hat dieses Bild als Anhang hinzugefügt:
|
|
Oliver de Minnebach
Posting Freak
   
Beiträge: 1894
Registriert seit: 15-8-2007
Wohnort: Imbach bei Krems
Mitglied ist Offline
Motto: Wen interessiert Bauforschung?!?
|
Verfasst am: 24-2-2009 um 15:36 |
|
|
Dross Schloss(-Burg)kapelle (NÖ)
Die Kapelle wird 1135 urkundlich erwähnt!
Gründungsbau 1.V. 12.Jh. oder doch um 1100 (?)
Oliver de Minnebach hat dieses Bild als Anhang hinzugefügt:
|
|
countgrimthorn
Junior Member

Beiträge: 55
Registriert seit: 10-3-2009
Wohnort: Yspertal
Mitglied ist Offline
|
Verfasst am: 12-3-2009 um 09:43 |
|
|
Ruine Eckhardtstein im Waldviertel
|
|
Oliver de Minnebach
Posting Freak
   
Beiträge: 1894
Registriert seit: 15-8-2007
Wohnort: Imbach bei Krems
Mitglied ist Offline
Motto: Wen interessiert Bauforschung?!?
|
Verfasst am: 12-3-2009 um 12:18 |
|
|
Hab ich Eckhardstein noch nicht gehabt?
Ist schon ein geiles Mauerwerk!Oder?
|
|
countgrimthorn
Junior Member

Beiträge: 55
Registriert seit: 10-3-2009
Wohnort: Yspertal
Mitglied ist Offline
|
Verfasst am: 12-3-2009 um 13:09 |
|
|
Nein, Eckhardtstein war noch nicht dabei soviel ich gesehen habe. Ist mit Abstand das genialste Mauerwerk das ich bis jetzt gesehen habe. Hast du
schon mal irgendwo anders etwas vergleichbares gesehen?
|
|
Oliver de Minnebach
Posting Freak
   
Beiträge: 1894
Registriert seit: 15-8-2007
Wohnort: Imbach bei Krems
Mitglied ist Offline
Motto: Wen interessiert Bauforschung?!?
|
Verfasst am: 12-3-2009 um 21:11 |
|
|
Ja schon! Das kristaline Gestein (ist so ein Submarmor) eignet sich sehr gut zur Bearbeitung. Die Ecken sind kaum betont(ohne Orthostaten, usw.) Ich
glaub das das 2. Viertel 12. Jh. sein könnte.
Jedenfalls von meiner Erfahrung nicht so früh aber nicht nach Mitte 12. Jh.
Das Aussergewöhnliche sind die Langquader und die ziemlich gleichhohen Lagen.
Ziemlich selten, aber es sind ja nur die ersten 3 Meter erhalten!!!
Du kennst ja sicher den Pallas! Das ist die Tektonik eine andere...nämlich Orthostaten.
lG Oliver
|
|
Seiten: 1 2 3 4 |